Hast du Freude und Spass Origami zu falten? Erlerne die Techniken des Origami falten und gestalte einen Origami Blumenstrauss.
Kennst du den Unterschied zwischen „Orizuru“ und „Senbazuru“? Beide sind Origami-Kraniche, aber sie sind nicht dasselbe. Schauen wir uns die Unterschiede an.
Der erste Origami-Kurs in diesem Jahr ist für alle ab 60 Jahren. Dieser Kurs soll Anfängern helfen, die Origami Grundfaltungen zu erlernen und schliesslich in der Lage zu sein, einen Origami-Kranich zu falten.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Kimono und einer Yukata? Beides sind traditionelle japanische Kleidungsstücke. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede, die hier erläutert werden.
Hast du schon einmal vom „Roter Fuji“ gehört? „Roter Fuji“ ist der Berg Fuji, der aussieht, als würde er hellrot glühen. Er ist nur unter bestimmten Bedingungen im Laufe des Jahres so zu sehen.
Woran denkst du, wenn du von „japanischen Glücksbringern“ hörst? Hast du schon einmal von „Daruma“ gehört? Daruma ist einer der beliebtesten japanischen Glücksbringer.
Wie wählst du dein Furoshiki aus? Die Auswahl ist so gross, dass es einem schwer fällt, sich für das Richtige zu entscheiden. Hier sind drei Tipps, wie du ein Furoshiki als eine Geschenkverpackung auswählst.
Viele Leute möchten zum Geburtstag eine besondere Karte verschicken und entscheiden sich für eine Kanji-Karte. Sie haben oft Schwierigkeiten, das richtige Kanji für den Geburtstag zu finden. Es kommt ganz darauf an, was du sagen möchtest. Schauen wir uns das also genauer an.
Um die perfekte Bento Box für dich zu finden, sollest du das Material, das Fassungsvermögen und den Verwendungszweck berücksichtigen. Wir hoffen, dass unsere Ratschläge dir helfen werden, die richtige Bento Box für dich auszuwählen.
Hast du schon darüber nachgedacht, wie du dieses Jahr dein Zimmer weihnachtlich dekorieren wirst oder wie du deine Weihnachtskarten machen wirst?
Um dir zu helfen, haben wir drei besondere Angebote für diese Weihnachten gemacht:
Welche Vorteile hat es, ein Geschenk in ein Furoshiki einzupacken? – Diese Frage wird uns oft gestellt. Hier drei Beispiele warum ein Furoshiki für das Einpacken besser ist:
Wir beginnen die Online Origami Kurse.
Seit letztem Jahr wurden mehrere Kurse wegen der Corona-Krise abgesagt, obwohl sich Teilnehmer dafür angemeldet und sich darauf gefreut haben.
Wer weiss, wie die Situation in Zukunft aussehen wird? Nun wollen wir unsere Teilnehmer nicht mehr enttäuschen, deshalb bieten wir die Kurse online an.