
Japan hat vier deutlich voneinander ausgeprägte Jahreszeiten, die von grosser Bedeutung und Beeinflussung des Lebens in Japan sind. Das sieht man auch an den japanischen Motiven.
Die Kirschblüten (jap. „Sakura“) im Frühling


Wenn man vom Frühling spricht, ist es die Kirschblüte in Japan. Die Kirschblütenzeit beginnt Mitte oder Ende März in Südjapan und kommt dann Anfang Mai nach Nordjapan. Wer Japan im Frühjahr besucht, geht gerne zur Kirschblütenschau (jap. „Hanami“).
Die Ahorne (jap. „Kaede“) im Sommer


Die Ahorne sind nicht nur für den Herbst, sondern auch für den Sommer. Die grüne Ahorne und der blaue Himmel sind typisch für eine sommerliche Landschaft in Japan.
Die japanischen Pampasgräser (jap. „Susuki“) im Herbst


Im Herbst werden die japanischen Pampasgräser überall in Japan gesehen. Wenn es windet, sieht es aus als würden sie tanzen. Sie scheinen als wären sie aus Gold und Silber und üben eine grosse Faszination auf die Menschen aus.
Die Kiefern (jap. Matsu) im Winter


Die Kiefern bleiben grün sogar im Winter, weil sie Immergrüne Pflanze sind. Daher stehen sie in Japan als Symbol für langes Leben und Beständigkeit.

Pasta Dosen mit dem Motiv „der Wechsel der Jahreszeiten in Japan"
