- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Kimono und einer Yukata? Beides sind traditionelle japanische Kleidungsstücke. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede, die hier erläutert werden.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Im öffentlichen Verkehr in der Schweiz gilt die Maskenpflicht, zudem gilt sie beim Einkaufen in gewissen Kantonen. Das ist eine ganz neue Regel für uns, aber nicht für Japaner. In Japan gehören Masken zum Alltag.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Liebst du Sushi? Dank des Sushi-Trends ist die Benutzung von Essstäbchen auch ausserhalb Japans populär. Also, wir stellen 3 Besonderheiten von japanischen Tischetiketten vor.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur
Hast du schon einmal eine traditionelle japanische Holzpuppe gesehen?

Das heisst „KOKESHI“.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Es ist Sommer und somit Yukata-Zeit in Japan! Der Yukata ist in Europa als Sommer Kimono bekannt. Bei japanischen Ausstellungen sehen wir manchmal in Yukata gekleidete Leute auch in der Schweiz. Das Thema für heute ist „Yukata“!!
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

In Europa senden wir bei jeder Gelegenheit eine Karte. Dieser Brauch von der westlichen Kultur breitet sich allmählich auch in Japan aus. Zum Geburtstag zum Beispiel schenken Japaner oft ein Geschenk mit einer Geburtstagskarte. Aber sie folgen immer der japanischen Tradition gemäss „Kann Kon So Sai“.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Ein Yukata ist ein traditionelles japanisches Kleidungsstück, eine Variante des Kimonos. Der Yukata ist jedoch unkomplizierter und leichter als ein Kimono. Er wird auch als Sommerkimono bezeichnet.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

In Japan gibt es eine Tradition, Geld in verzierten Umschlägen zu verschenken. Diese Dekorationen werden aus Mizuhiki hergestellt.
- Details
- Kategorie: Japanische Kultur

Eine Crêpe ist ein beliebter französischer Pfannkuchen. Weil die verbrannte Oberfläche der Crêpe (Pfannkuchen) an die Oberfläche des Krepps (Gewebe) erinnert, wird der Pfannkuchen auch die Crêpe genannt, zumindest so erklärt man es in Japan.

